Neben den verschiedenen Tagestouren kam in den letzten Jahren bei vielen Teilnehmern auch der Wunsch nach mehrtägigen geführten Touren auf.
Noch bevor die Friedenstouren entstanden habe ich darauf reagiert.
Ich lasse mich inspirieren und fahre gerne eine mehrtägige Tour mit verschiedenen Teilnehmern und Übernachtungen an unterschiedlichen Orten.
Wir fahren jede Tour in friedlicher Absicht und mit Freude im Herzen.
Das ist mein Beitrag zu einem menschlichen Umgang mit gesunden Menschen.
Die erste Mehrtagestour war eigentlich noch gar keine Friedenstour. Zumindest gab es den Namen noch nicht.
Aus einer Idee heraus stellte ich eine Anfrage ins Mitradlerportal im Internet. Schnell waren 3 Mitradler gefunden, eine Tour ausgearbeitet und geplant.
Durch den Schwarzwald in 9 Etappen.
Ich war damals noch kein Tourguide und auch völlig unerfahren, was das Führen von Radtouren angeht. Aber gemacht habe ich es trotzdem - und geklappt hat alles bestens.
Aus Datenschutzgründen darf ich leider keinen Film von der Tour veröffentlichen, aber die Routen können über folgende Karten abgerufen werden.
Eine Teilnehmerin wünschte sich nach einer sehr schönen Tour eine Mehrtagestour in ihre einstige Heimat.
Als erfahrene Radlerin übernahm sie kurzerhand die Initiative und plante die gesamte Tour alleine.
Aus dieser Idee heraus nahmen wir gerne teil und ich als Tourguide begleitete Ihre Route mit einem Auge.
Sie plante und führte die Route eigenverantwortlich und souverän.
Durch Oberschwaben in 3 sehr schweren Etappen.
Als Tourguide habe ich genug Erfahrung, was das Führen von Radgruppen angeht. Ich habe sie gewähren lassen - und geklappt hat alles irgendwie. Die Routen waren allerdings extrem schwer.
Am Ende der Tour war ich körperlich völlig am Ende. Wahrscheinlich waren das die ersten Anzeichen meines Herzinfarktes, eine Woche später.
Von allen drei Etappen gibt es einen Film. Und als Bonus noch eine Zusammenfassung der gesamten Tour.
Um an Ihrem Geburtstag nicht zuhause zu sein, fragte mich eine Teilnehmerin nach einer kleinen Tour. Das habe ich aufgegriffen und eine Rundtour über vier Tage draus gemacht.
Ich plante die Route mitsamt den Übernachtungen.
Das war nicht ganz einfach und nervenaufreibend.
Vom Kochertal durchs Bühlertal hinauf und im schwäbisch-fränkischen Wald zurück übers Kloster Lorch.
Trotz minutiöser Planung kamen wir gleich am ersten Tag um eine extreme Steigung nicht herum.
Während der Tour war das Wetter ziemlich herbstlich und am dritten Tag wurden wir so richtig nass. Das war aber die kürzeste Etappe, also nicht so schlimm.
Auch von dieser Tour gibt es für jede Etappe einen eigenen Film. Und wieder eine Zusammenfassung der gesamten Tour.
Für meinen eigenen Geburtstag könnte ich doch auch mal eine Tour machen, oder? Was leichtes, mit Genuss und nicht so viel Steigung.
Und mit allem, was ich so mag: viel Natur, schöne Ausblicke, kleine Städtchen, schöne Kirchen, gutes Essen, Bier und ein bissle Luxus noch dazu.
Ich plante die Route mitsamt den Übernachtungen.
Das war eigentlich ganz einfach. Ich kenne mich schließlich, und weiß was mir gefällt.
Im Allgäu ohne viel Steigungen? Naja, geht nicht so ganz.
Ab Kempten über Isny nach Wangen im Allgäu. Dann weiter über Oberstaufen und vorbei am großen Alpsee nach Immenstadt. Von dort über Kempten entlang der Iller und über Bad Grönenbach bis Memmingen. Minutiös geplant und doch voller Überraschungen.
Einige Orte sind voller Erinnerungen, da gibt´s was zu träumen unterwegs.
Auch von dieser Tour soll es wieder für jede Etappe einen eigenen Film geben. Und natürlich eine Zusammenfassung der ganzen Tour.
Diese Tour ist über das ADFC-Tourenportal zu finden. Weitere Informationen gibt es absichtlich nicht!
Eine Reservierung ist nur dort möglich, die Plätze sind begrenzt. Die Teilnahme erfolgt nur nach vorherigem telefonischem Kontakt oder für mir persönlich bekannte Teilnehmer nach Absprache. Ich behalte mir die Auswahl der Teilnehmer ausdrücklich vor.
Preis ca.170€ mit Bahnfahrt und 2x Übernachtung/ Frühstück in einfachen Gasthöfen. Ich habe keine Gewinnerzielungsabsicht und alle Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr.
Keine Gewährleistung möglich, keine Erstattung bei Absage oder Abbruch.
Die Mehrtagestour war am 06.04.2022 über das ADFC-Tourenportal zu finden und am gleichen Tag bereits ausgebucht.
Einmal quer durch "the Länd"?
Das Ländle durchqueren müsste möglich sein. Von Westen nach Osten?
Mit viel Natur und mit regional typischen Sehenswürdigkeiten. Und mit Kontakt zu Menschen, von weltlichen Badenzern, bis hin zu abgeschiedenen Waldbewohnern.
Damit es nicht ausufert, belassen wir es bei 4 Etappen.
In Karlsruhe geht es los und in Aalen endet es.
Durch den Naturpark Stromberg Heuchelberg und entlang von Wasserläufen oder Bahnlinien gibt es eine angenehme Tour mit bequemen Etappen zu jeweile 50 km.
Neben dem Naturpark Stromberg Heuchelberg besuchen wir den besonders malerischen Abschnitt am Neckar. Wir kommen durchs Tal der Murr und fahren durch das idyllische Kochertal.
Unterwegs übernachten wir in ruhig gelegenen Gasthöfen mit Biergarten oder in luxuriösen, aber günstigen Hotels.
Diese Tour ist über das ADFC-Tourenportal zu finden. Weitere Informationen gibt es bewußt nicht!
Eine Reservierung ist nur dort möglich, die Plätze sind begrenzt. Die Teilnahme erfolgt nur nach vorherigem telefonischem Kontakt oder für mir persönlich bekannte Teilnehmer nach Absprache. Ich behalte mir die Auswahl der Teilnehmer ausdrücklich vor.
Preis ca.280€ mit Bahnfahrt und 3x Übernachtung/ Frühstück in einfachen Gasthöfen. Ich habe keine Gewinnerzielungsabsicht und alle Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr.
Keine Gewährleistung möglich, keine Erstattung bei Absage oder persönlich bedingtem Abbruch.