Pressestimmen
Wenn ich mal in der Presse Erwähnung finde, dann freut mich das sehr.
Das kommt zwar nicht oft vor, aber wenn es mal passiert ist es immer ein Highlight für mich. Zumindest, wenn ich davon Kenntnis bekomme.

Die Wetterlage war unklar, es hatte morgens geregnet und für Nachmittag war ebenfalls Regen angekündigt. Es blieb aber vor, während und nach der Fahrt trocken.
Auch die Durchführung war gut. Am Anfang hat Heinrich Brinker begrüßt und – die Kinder einbeziehend – sich vor allem an die Kinder gewandt – Martin Schmid hat danach einen sehr kurzen organisatorischen Hinweis gegeben. Am Ende haben sich alle Teilnehmer kurz auf dem Marktplatz versammelt – und die Kinder hatten die Möglichkeit, auf dem Hochrad mal Probe zu sitzen.Insgesamt ein guter Anfang um für sichere und selbstständige Mobilität von Kindern einzutreten.

14.04.2023
Critical mass“ (deutsch: kritische Masse) ist eine weltweite Bewegung:
Radfahrerinnen und Radfahrer treffen sich – scheinbar spontan – und machen mit gemeinsamen Fahrten durch Innenstädte auf die notwendige Stärkung des Radverkehrs aufmerksam.
In Kirchheim waren alle bisher 28 Touren aber nicht spontan, sondern angekündigt, angemeldet und von zwei Polizeifahrzeugen begleitet.
Beim ersten „Radeln für die Verkehrswende“ im Juli 2019 fuhren mehr als 150 Radlerinnen und Radler mit.
Die Inspiration zur ersten Aktion hatte damals unter anderem die klimapolitische Initiative geliefert, die Verkehrsminister Winfried Hermann im Juli 2019 in einem Interview mit der Südwestpresse skizziert hatte.
Hermann hatte kritisiert, der Treibhausgas-Ausstoß des Verkehrssektors sei angestiegen. Es sei „höchste Alarmstufe“ und Zeit, „endlich Maßnahmen zu ergreifen, das zu ändern“.